Schloss Belvedere Informationen

Erkunden Sie die reiche Geschichte und die atemberaubende Architektur des Schlosses Belvedere in Wien. Erfahren Sie mehr über sein barockes Design, den Architekten dahinter und seine kulturelle Bedeutung.

Der Komplex des Schlosses Belvedere ist mehr als nur zwei Schlösser; er ist eine kulturelle Schatzkammer, die einen umfassenden Einblick in die künstlerische und historische Entwicklung Wiens bietet. Der Komplex umfasst das Obere und das Untere Belvedere, die Orangerie und den Marstall, jedes mit seinen einzigartigen Ausstellungen und architektonischen Besonderheiten.

Die Gärten, die die Paläste miteinander verbinden, sind ein Highlight und bieten eine malerische Kulisse für die Besucher. Mit seiner reichen Geschichte, der atemberaubenden Architektur und den Kunstsammlungen von Weltrang ist der Schlosskomplex Belvedere ein absolutes Muss in Wien und bietet für jeden Geschmack etwas.

Das Schloss ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen, so dass es für Touristen, die sich in verschiedenen Teilen der Stadt aufhalten, praktisch ist. Besucher können das Schloss mit der Straßenbahn (Linie D) bis zur Haltestelle Schloss Belvedere oder mit der S-Bahn bis zur Station Quartier Belvedere erreichen. Außerdem verkehren mehrere Buslinien in der Umgebung und es gibt ausreichend Parkplätze für diejenigen, die mit dem Auto anreisen.

Das Schloss ist ganzjährig geöffnet, mit verlängerten Öffnungszeiten während der touristischen Hochsaison. Es wird empfohlen, die offizielle Website des Schlosses Belvedere zu besuchen, um aktuelle Informationen über Eintrittspreise, Sonderausstellungen und Änderungen der Öffnungszeiten zu erhalten.

Fotografieren ist generell erlaubt, aber Blitzlicht und Stative sind nicht erlaubt. Erkundigen Sie sich am besten nach besonderen Einschränkungen in bestimmten Ausstellungen oder Bereichen. Für internationale Besucher werden Führungen in mehreren Sprachen, darunter auch Englisch, angeboten.

Schloss Belvedere Geschichte

Schloss Belvedere ist ein Meisterwerk der Barockarchitektur, das von dem berühmten Architekten Johann Lucas von Hildebrandt im frühen 18. Der Komplex war ursprünglich als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen gedacht, einem militärischen Führer und Kunstmäzen. Heute ist der Palast ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Symbol für das künstlerische und historische Erbe Wiens.

Der Obere Belvedere-Platz wurde von dem Architekten Johann Lucas von Hildebrandt entworfen, 1723 fertiggestellt und diente als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen.

Das Untere Belvedere wurde zwischen 1714 und 1716 erbaut und diente als Hauptwohnsitz von Prinz Eugen. Es wurde als Ergänzung zum Oberen Belvedere entworfen und bot einen persönlicheren und privateren Raum für den Prinzen.

Die Architektur des Palastes spiegelt die Eleganz und Raffinesse des Barockstils wider, mit seinen kunstvollen Verzierungen und seinem symmetrischen Design. Heute dient er als Museum und Ausstellungsraum und bietet Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte und Kunstfertigkeit des Barock zu erkunden.

Schloss Belvedere Architektur

Ein Besuch des Schlosses Belvedere ist ein Muss für jeden, der Wien erkundet. Das Schloss bietet nicht nur eine atemberaubende Architektur, sondern beherbergt auch eine der wichtigsten Kunstsammlungen Österreichs. Besucher können hier Meisterwerke von berühmten Künstlern wie Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka bewundern. Der Palast ist das perfekte Ziel für alle, die in das reiche kulturelle Erbe der Stadt eintauchen möchten.

Das Schloss Belvedere wurde im Broque-Stil erbaut, der weitläufige Grundrisse mit Kurven, Symmetrie und Ornamenten vorsieht. Das Obere Belvedere ist der zentrale Punkt des Gebäudes. Es ist von zwei Flügeln umgeben. Die Fassade ist mit Stuck, Säulen und Skulpturen reich verziert. Das untere Belvedere umfasst ein Gästehaus und eine Orangerie mit Blick auf einen zentralen Garten.

Touristen können die Kunst und die Geschichte dieses ikonischen Ortes bewundern. Im Oberen Belvedere können Besucher Klimts berühmtes Gemälde „Der Kuss“ zusammen mit anderen bedeutenden Werken des österreichischen Jugendstils besichtigen.

Der große Marmorsaal im Belvedere-Palast mit seinem beeindruckenden Deckenfresko und andere opulente Räume spiegeln die historische Bedeutung des Palastes wider. Das Untere Belvedere bietet einen intimeren Einblick in die ehemaligen Wohnräume des Prinzen und zeigt ganzjährig wechselnde Sonderausstellungen. Das Schloss Belvedere ist bekannt für seine reichen Ausstellungen und Sammlungen, die einen umfassenden Überblick über die architektonische Extravaganz bieten.

Schloss Belvedere Architekt

Das Schloss wurde von dem Architekten Johann Lucas von Hildebrandt entworfen und im frühen 18. Jahrhundert fertiggestellt. Prinz Eugen von Savoyen, ein bekannter Militärführer und Kunstmäzen, gab das Schloss als Sommerresidenz und Ort der Unterhaltung in Auftrag. Heute beherbergt das Belvedere eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Österreichs, die vom Mittelalter bis zu zeitgenössischen Werken reicht, wobei der Schwerpunkt auf österreichischen Künstlern liegt.

Mehr Informationen über das Schloss Belvedere

BELVEDERE SCHLOSS TICKETS

Oberes Schloss Belvedere Tickets

Die Eintrittskarten für das Schloss Belvedere gewähren Zugang zu den berühmten Kunstausstellungen und den wunderschönen Gärten. Der Palast ist in zwei Hauptgebäude unterteilt… siehe mehr

INFORMATIONEN FÜR REISENDE

Öffnungszeiten von Schloss Belevere

Die Öffnungszeiten von Schloss Belvedere variieren je nach Jahreszeit und dem Teil des Komplexes, den Sie besuchen möchten. Normalerweise… siehe mehr

BELVEDERE PALACE INFORMATIONEN

Schloss Belvedere Highlights

Das Schloss Belvedere im Herzen von Wien ist eine der bedeutendsten historischen Stätten Österreichs. Dieser prächtige Barockkomplex umfasst… mehr lesen